Rends Moderator - Germany
  • Male
  • from Germany
  • Member since Feb 9th 2014
  • Last Activity:

Posts by Rends

    Neues Überschallflugzeug: Nasa will Concorde-Nachfolger bauen


    Die US-Raumfahrtbehörde Nasa träumt von einem neuen Flugzeug mit Überschallgeschwindigkeit. Ein Rüstungskonzern soll es entwickeln - und der Prototyp deutlich leiser sein als die Concorde.


    Künftige Passagierflugzeuge sollten vor allem "ökologischer, sicherer und leiser" sein sowie in der Lage, schneller zu fliegen, betonte Nasa-Chef Charles Bolden bei der Bekanntgabe des Vertrags mit Lockheed Martin. Die Amerikaner wollen in den kommenden zehn Jahren den Treibstoffverbrauch, die Luftverschmutzung und den Lärm von Flugzeugen durch innovative Konzepte und neue Formen verringern. Der Auftrag an Lockheed Martin sei "ein erster Schritt hin zu einer möglichen Rückkehr" von Überschall-Passagierflugzeugen.


    http://www.spiegel.de/wissensc…lger-bauen-a-1080128.html

    Wie Mats Lewan in seinem Blog https://animpossibleinvention.…tt-e-cat-trial-completed/ geschrieben hat, wird der die Auswertung des Test des 1 Megawatt Ecat Reaktor wohl positiv ausfallen und mit bei einer einer Leistungsaufnahme von 12-50 KW und einer Leistungsabgabe von 1MW einem Performanz-Koeffizient zwischen 20-80 und erreichte, was dem durchschnittlichen Verbrauch von 300 westlichen Haushalten entspricht, inklusive der Elektrizität, Raumheizung, Warmwasserbereitung und Raumkühlung.


    Wenn sich, und so sieht es derzeit aus, diese Werte aus einem realen Test über einen Zeitraum von einem Jahr in einer realen Produktionsumgebung bestätigen, dann kann nur von einem historischen Moment gesprochen werden, denn aus meiner Sicht wird keine andere Erfindung der Neuzeit solch massive Auswirkungen auf die Menschheit haben, wie dieses!


    Ich eröffne daher hier im deutschen Forum diesen Diskussions-Thread, damit all jenen Interessierten aus dem deutschen Sprachraum, die des Englischen nicht ausreichend mächtig sind um den bereits laufenden Diskussionen hier im Forum zu folgen, oder daran zu partizipieren, die Möglichkeit zu geben, sich zu diesem Thema auszutauschen.

    A very nervous Dr. Murray starts at 34:40
    http://energy.gov/seab/contributors/cherry-murray
    https://drive.google.com/file/…yZnBMX1k/view?usp=sharing


    First key point starts at 38:50 "Another thing that is extremely important for the Department of Energy is the fact that our energy system is transforming faster today than it has in the last century. As a matter of fact it used to take a hundred years or so to change energy sources or technologies, it's now taking five years and it is changing as fast as the experience of the internet."


    Second key point starts at 40:28 "We also do biological systems research and geoscience that is pure fundamental interesting work, as well as chemistry and material science and condensed matter physics"


    What Alain means starts at 45:45 "...and whole-device fusion modeling, and that's it!"
    (See last line in this chart)
    https://drive.google.com/file/…zd0tiVWM/view?usp=sharing


    For information on whole-device fusion modeling see http://www.lehigh.edu/~infusion/

    There are billions of discussions out their how to handle trolls. The only working solution I know is to implement an user ignore button, so that everyone can decide on his/her own, if he/she wants to listen to the trolls or not. By the way, the amount of active trolls inside a forum is a very good indicator, better a proof, that something very important is going on!

    @ barty...und es ist ein immenser technischer Aufwand und sehr viel Energie nötig, mal ganz abgesehen von der Milliarde an Forschungsgeldern für eine Anlage die Energie verbraucht anstatt sie zu produzieren! ... aber die Kanzlerin war ja da, die meint bestimmt, wir schaffen das! Dieses Experiment ist ja der exakte Gegenpol zu LENR und ich bin wirklich gespannt, wie dieses Rennen ausgeht!

    Kernfusionsforschung in Greifswald: Sonnenmaschine erzeugt Wunderstoff


    Die Menschheit ist dem Wunder der Kernfusion ein Stück näher gekommen. In einem Reaktor in Greifswald ist es gelungen, nach Helium- auch Wasserstoff-Plasma herzustellen. Sind bald alle Energieprobleme gelöst?


    Die Kanzlerin selbst hat den Schalter betätigt. Angela Merkel, ausgebildete Physikerin, war dabei, als an diesem Mittwoch in Greifswald ein bedeutendes Experiment begann: die Vorbereitung der Kernfusion, es geht um eine quasi unerschöpfliche Energiequelle.


    In der eine Milliarde Euro teuren Anlage Wendelstein 7-X in Greifswald soll die Kernfusion erforscht werden, wie sie auf der Sonne abläuft. In der Sonne verschmilzt permanent ein Plasma aus Wasserstoffatomen zu Helium.


    http://www.spiegel.de/wissensc…ugt-plasma-a-1075392.html

    Einfaches Experiment mit Wolfram und Natriumhydroxid für 20 Euro Materialkosten:


    Experiment: Kalte Fusion im Kochtopf?
    LENR - Low Energy Nuclear Reaction


    Die Suche nach dem legendären kalten Plasma ist zurzeit wieder hoch im Kurs. Internetmythos oder doch Realität? Wir haben es selbst nachgeprüft und einfach ausprobiert. Kaum 20 Euro Materialkosten, eine Stunde Zeit, und schon seid ihr dabei!


    http://www.wasserstattsprit.info/lenr/

    Here ist the original application, actually it is called 'Offenlegungsschrift'


    https://drive.google.com/file/…4Q3ZudlU/view?usp=sharing


    This is the responsible scientist:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Hora (german)
    https://en.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Hora (english)


    A professional like him, will not make an patent application if it is a scam.


    Here the document as PDF Text file:


    https://drive.google.com/file/…QRGxCQjg/view?usp=sharing


    And the claim is:


    Quote

    After the in 1989 reported contradictory and mostly unreproducible processes of cold fusion, in 2009 has been developed to continuously and fully reproducible technique with remarkable high energy and neutron emission. But it arose the problem of the sintering together of the necessary large-area nanostructures of carrier crystals, that limited the process to round about five hours of use. According to the invention, the nanostructures described below are applied in order to achieve unlimited use.


    Greets
    Felix

    Ein im internationalen Gründerzentrum Berlin Adlershof (IGZ) angesiedeltes Unternehmen des Chemikers Dr. Jan Marwan beschäftigt sich mit der Herstellung von LENR-Reaktoren und Apparaturen


    Quote


    Aim of Project


    The emphasis is directed towards the fabrication of LENR devices with unique commercial potential to demonstrate the power of [lexicon]Low Energy Nuclear Reactions[/lexicon] (“cold fusion”) as one of the alternative energy sources.First target in this process is to overcome the lack of reproducibility to generate nuclear reactions. Unambiguous proof for nuclear reactions/transmutation is required after carrying out long term electrolysis in a deuterium containing solution. This means to give evidence for:- Excess heat- Tritium and neutron emission- Helium production- Nuclear transmutation of the host metal We are in need to give reasonable explanations for the expected experimental behaviour, summarising the facts to a conclusive theory that appears to be rounded up and unambiguous. Final aim is the design and low cost manufacture of LENR devices to provide energy sustainability in the future.


    http://www.marwan-chemie.de/html_research/lenr_energy.html

    Die Suche nach neuen Energien

    Zunächst war es nur ein kleiner Kreis in Kiel. Inzwischen sind es 350 Bürger aus Schleswig-Holstein und Hamburg. Ihr Ziel: Die Energiewende zu einer Bürgerbewegung zu machen, über neue, unkonventionelle Energietechnologien zu informieren und damit die politische Diskussion voranzubringen.


    [...]


    Eine der Technologien, die die Initiative bekannt machen möchte, ist die LENR (Low Energy Nuclear Reaction): ein Verfahren zur Energiegewinnung, das fälschlicherweise zunächst als Kalte Fusion beschrieben wurde. „Inzwischen gibt es eine physikalische Erklärung für das Phänomen. Es wird in vielen Staaten vorangetrieben, weil man es für eine Schlüsseltechnologie der künftigen Energiepolitik hält“, sagt der Diplom-Ingenieur Wolfgang Herda. Den 71-Jährigen, der in seinem Berufsleben in Forschung und Entwicklung bei Dr. Hell und Siemens tätig war, ärgert es, dass auf Internationalen Kongressen zur LENR-Technologie inzwischen 21 Staaten vertreten sind, aber Deutschland fehlt. Auch Bill Gates hat mit seiner Stiftung das Thema LENR entdeckt. „Doch in Deutschland hat man auf Wind und Photovoltaik gesetzt und zieht das trotz offenbarer Nachteile durch, ohne weitere Alternativen im Blick zu haben“, kritisiert auch Eltzschig. Anfang 2015 will die Initiative in einer weiteren Veranstaltung deshalb über LENR informieren.


    http://www.kn-online.de/News/A…t-Fokus-auf-Neue-Energien

    @ Barty


    Zumindest in der dazugehörigen Website http://www.breakthroughenergycoalition.com/en/index.html ist keine Rede von LENR, Cold Fusion, o.ä. aber der Informationsstand ist dort derzeit auch eher rudimentär vorstellend, der großen Rahmen aufzeigen, also mal sehen was da kommt, wenn es ins Detail geht und was z.B. wir und andere von Außen dort eventuell beitragen können so tewas wie LENR etwas mehr in den Focus zu rücken.


    http://www.bmwi.de/DE/Service/suche.html?
    LENR o.ä. findet hier zumindest nicht statt!


    Grüße
    Felix

    Klimagipfel in Paris: Bill Gates und Co. investieren Milliarden in saubere Energie
    Aus Paris berichtet Christoph Seidler

    Bill Gates, Jeff Bezos, Ratan Tata, Jack Ma: Einige weltbekannte Superreiche und 20 Staaten setzen den Ton für die Klimaverhandlungen in Paris. Sie wollen Milliarden in saubere Energie für Entwicklungsländer investieren.


    Laut der Webseite der Initiative ist es ihm unter anderem gelungen, die IT-Größen Mark Zuckerberg (Facebook), Jack Ma (Alibaba), Jeff Bezos(Amazon), Meg Whitman (HP) mit ins Boot zu holen. Aus Deutschland ist SAP-Mitgründer Hasso Plattner mit dabei. Weiteres Geld kommt unter anderem auch von Ratan Tata, früherer Chef der indischen Tata-Group, dem südafrikanischen Bergbau-Milliardär Patrice Motsepe oder Aliko Dangote, dem ein Mischkonzern in Nigeria gehört.


    http://mission-innovation.net/


    http://www.spiegel.de/wirtscha…re-energie-a-1065160.html
    (Google Translate https://goo.gl/wwZxEi )
    Greets Felix

    @ Mats002


    Read this ...


    http://www.forbes.com/sites/uc…g-energy-storage-and-why/


    ... and continue with the Forbes recommendations in the footer ... it is not about LENR but investments in energy storage. You can replace 'storage' with 'LENR' and follow the trace of the big investment funds, the general mechanisms is always the same.


    Quote

    I am not a professional investor, neither am I rich, but have some money to put at risk, let's say in the range of $10K - $100K.
    I am not willing to put all money in one single company, risk should be some how distributed.
    I know about lenr-invest.com but as an individual am I two small for them


    My personal opinion is, that with an amount of $10K - $100K any investment in LENR is very risky, the chance to loose all the money is very high, because it is totally unclear where the market is and who the players are.
    There are of course many companies (have a look here)


    http://www.e-catworld.com/comp…ions-researching-in-lenr/


    ... but to say who will win the race at the end is at the moment like playing lottery!


    Greets
    Felix